Aktuelles
05. Juni 2023
Wie …
…doch
die Zeit vergeht, zu lange habe ich diese Seite vernachlässigt.
Eigentlich…
…wollte
ich diese HP schon schließen, aber irgendwie will das mein Herz nicht.
Und…
…so
habe ich für mich einen Kompromiss gefunden:
Nicht
täglich,
aber
immer wieder gelegentlich.
Lucy
und Tachier…
…sind
glücklich auf der Weide und in ihrer Herde, und ich bin glücklich, dass sie es
so gut haben.
Habt
allen einen schönen Sommer!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
09. April
Wünsche allen…
…ganz
frohe Ostern 2023!
Was
für ein „run“…
…auf
die Küste gestern.
Der
Sandstrand…
…war
wegen dem Osterfeuer so voller Menschen, dass ich zur Wiese am Yachthafen
gefahren bin zum joggen.
Diese
ist - …
…-
auch für Hundebesitzer vollkommen unbekannt.
Da
Parkplätze rar sind in Norddeich,…
…kommen
viele mit dem Rad oder zu Fuss.
Bei
diesen Menschenmengen…
…hat
man den Eindruck, als wäre ganz Norden in Norddeich…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
04. April
Eine arbeitsreiche Zeit…
…liegt
hinter mir.
Schon
…
…am
26.März öffnete der Campingplatz auf Norderney
Der
Winter…
…
hat an meinem Wohnwagen seine Spuren hinterlassen und entsprechend war eine
Grundreinigung mit Politur erforderlich.
Im
nächsten Winter…
…lasse
ich ihn auf Norderney in einer Halle.
Die
Fährpreise sind…
…
teurer geworden, die Campingplätze überall ( Westerstede!)
ebenfalls, aber verzichten werde ich auf keinen Fall auf mein kleines
„Paradies“.
Jetzt
heißt es erstmal:
So
oft wie möglich genießen…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
28. Februar
Liebe Interessierte,
wir
möchten Euch auf die Ausschreibung des Landkreises Aurich nebst
Bewerbungsformular für den diesjährigen Förderpreis Jugendarbeit 2023
aufmerksam machen.
(siehe
Anlage)
Die
Jugendarbeit hat für den Landkreis Aurich seit jeher einen hohen Stellenwert.
Neben den eigenen Angeboten wie Zelt- und Winterfreizeiten auf Norderney und in
Steibis unterstützt das Amt für Jugend und
Soziales im Rahmen der Förderrichtlichtlinien Vereine, Verbände und
Kommunen des Landkreises Aurich. Seit dem Jahr 2016 ist hier eine weitere
Fördermöglichkeit hinzugekommen: Der Förderpreis für gute Jugendarbeit.
Das Amt für Jugend und Soziales lobt damit
einen Förderpreis in Höhe von 3.000,00 € aus, dieser kann auf bis zu drei
Gewinnende aufgeteilt werden.
Imke
Goudschaal, Olav Görnert-Thy, Karla Saueressig
Kreissportbund Aurich e.V.
Große Neustraße 12
26506 Norden
Tel./Fax: 04931 – 9300 491/
-497
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
22. Februar
Caro…
…sucht
für den Reitunterricht noch zwei Ponys mit einem Stockmaß von 90 cm bis 100 cm.
Eventuelle…
…Informationen
bitte über WatsApp mit der Nummer 0152 24844825
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
15. Februar
PM-Mobil: Hallo Trainer wir kommen!
Das PM-Mobil bietet Trainern in teilnehmenden
Landespferdesportverbänden ein kostenloses Beratungs- und
Weiterbildungsangebot. Dabei macht sich ein erfahrenes Team bestehend aus einem
Ausbilder, einem Ansprechpartner aus dem entsprechenden Landesverband sowie der
FN-Projektleiterin auf den Weg in die ausbildenden Vereine und Betriebe, um
Trainer in ihrem Tätigkeitsumfeld zu besuchen und sich mit ihnen auszutauschen.
Die Beratung findet direkt auf der eigenen Anlage statt und es kann zwischen
drei Schwerpunktthemen gewählt werden. Bewerbungsschluss ist der 20. März 2023.
Mehr Infos und Bewerbung.
Foto:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
9. Februar
Leider
…
…für mich nicht geklappt hat der
Lehrgang in Vechta. Alle Plätze waren besetzt.
Nun geht die Suche weiter…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. Februar
Nach dem langen…
…Lockdown hat sich in allen Bereichen des öffentlichen
Lebens wieder eine gewisse Normalität entwickelt.
Für
die Verlängerung…
…meiner
Trainerlizenz „Reiten“ muss ich alle drei Jahre Fortbildungsveranstaltungen mit
mindestens 15 Stunden Nachweise bei den Sportbünden einreichen.
Erst
jetzt…
…werden
wieder Fortbildungen angeboten.
Am
18. Und 19. Februar…
…bietet
der Pferdesportverband in Vechta das Abzeichen „Bodenarbeit“ an, zu dem ich
mich angemeldet habe.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
24. Januar
Gestern,
gegen
16.30 Uhr lag auf der Tunnelstraße beim Fährhaus ein Smarphone.
Ich
habe es mit nach Hause genommen.
Es
ist gesperrt, so dass ich den Besitzer nicht ausfindig machen konnte.
Zufällig
passte mein Ladekabel.
Es
liegt jetzt beim Fundbüro und wartet auf seinen neuen Besitzer.
Die
Stadtverwaltung…
…hat
den Wert auf 150,00 Euro eingeschätzt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
17. Januar
Es könnte sein,
dass
es in diesem Jahr wieder einen Abzeichenlehrgang
gibt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. Januar
2023
Möge 2023…
…für
euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr werden.
Am
meisten…
…wünsche
ich mir Frieden auf der Welt, aber das wird wohl nur ein Wunsch bleiben.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
30. Dezember
Die geplante…
…Silvesterparty
am Norddeicher Sandstrand für morgen ist abgesagt
worden.
Der…
…Deutsche
Wetterdienst teilt mit, dass mit Dauerregen und Windstärken bis Stufe acht zu
rechnen ist.
Zwar…
…war
ein alternativer Veranstaltungsort im Gespräch, aber zurzeit gibt es keinen
verfügbaren Platz in Norden.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
24. Dezember
Wünsche allen…
…ein
frohes Weihnachtsfest!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
23.Dezember
An die Vereine, Veranstalter,
Meldestellen, Turnierfachleute etc. des Pferdesportverbandes Weser- Ems e.V.
Betreff:
Informationen zum Jahreswechsel für unsere Vereine, Veranstalter, Meldestellen
& Turnierfachleute
Liebe Mitglieder,
wir
wünschen Ihnen /Euch frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 🎄
Es
ist uns ein Anliegen, Ihnen / Euch mit den Informationen für die kommende
Turniersaison 2023 zu informieren. Am 13. Dezember 2022 wurde in Warendorf die
neue LPO & WBO (gültig ab dem 01. Januar 2024) verabschiedet.
Traditionsgemäß wird es im Herbst 2023 wieder Informationsveranstaltungen für
alle Vereine, Veranstalter, Turnierfachleute und Meldestellen geben. Die
Termine hierfür werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. In diesem Zug möchten
wir es auch nicht versäumen, an unsere „PSVWE- APP“ zu erinnern. In diesem
Angebot sind die FN- Regelwerke (LPO / WBO / Aufgabenheft) enthalten. Und nicht
nur dies, sondern ab 2023 wird die „PSVWE- APP“ mit „equi-score“
kooperieren. Die ersten Gespräche mit Mario Cron, dem
Geschäftsführer von „equi-score“, sind sehr positiv
verlaufen!
Weitere Informationen zur „PSVWE – APP“ finden Sie hier!
Neben
den neuen Regelwerken (siehe unten) gibt es auch nächstes Jahr wieder eine Toris- Schulung an der Landeslehrstätte. Dafür konnten wir
Gundula Deschner, hauptamtliche FN- Mitarbeiterin,
gewinnen, die in ihrer Freizeit viele Meldestellen in Westfalen oder Bayern
betreut.
„TORIS" Schulung für
Anfänger & Fortgeschrittene am Samstag, den 28. Januar 2023 von 10.00 bis
ca.16.00 Uhr in Vechta
Weitere Informationen und Anmeldung zur Fortbildung finden Sie
hier!
Der Vorstand des PSVWE hat ein „WBO- Förderprogramm“
aufgelegt, um neue nicht alltägliche breitensportliche Wettbewerbe zu etablieren.
Ziel dieses Förderprogramm ist es neue Angebote zu schaffen, um
breitensportliche orientierte Reiter*innen für den Turniersport zu gewinnen und
langfristig zu binden. Diese
Maßnahme wird mit bis zu 200,00 € vom PSVWE unterstützt.
Weitere Informationen und Fortbildungsmaßnahmen zu dem „WBO-
Förderprogramm“ finden Sie hier!
Die
Geschäftsstelle des Pferdesportverbands Weser-Ems ist vom 22. Dezember 2022 bis
zum
01. Januar 2023 geschlossen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
02. Dezember
Der
Kreisreiterverband Aurich…
…veranstaltet eine Fortbildung für Trainer und interessierte
Reiter in Zusammenarbeit mit dem Reit – und Ferienhof Goldberg Leezdorf
mit dem Thema: Verbotene Aufbauarten, ihre Auswirkungen aufs
Pferd und die Sicherheit im Training! Vernünftige Alternativen, sowie
gut zu reitende Distanzen und ihre Einflussgrößen.
Sonntag, 08.01. 2023 ab 17 Uhr in der Kneipe und Reithalle
von der Familie Johann Bontjes in Leezdorf, Adeweg 68.
Referenten: Andre Blohm und Herbert Willms
Es werden 2 LE im Profil 1 anerkannt! Kostenbeitrag 10 Euro
pro Person.
Anmeldungen möglichst per Whatsapp unter Angabe der Namen
aller teilnehmenden Personen an Andre Blohm 0176/83208861
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
25. November
Die Klink…
…in
Emden hat festgestellt, dass bei mir keine OP erforderlich ist.
Ein
Stein fällt mir vom Herzen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
24. November
Sehr
geehrte Damen und Herren,
die
Sporthilfe Niedersachsen möchte auch in diesem Jahr Sportlerinnen und
Sportlern, die sich aufgrund einer Sportverletzung
während der Weihnachtstage im Krankenhaus
aufhalten müssen, ein Weihnachtsgeschenk im Wert von bis zu 60,- €
machen. Dies gilt auch, wenn die Sportverletzten für die Zeit der Feiertage aus
dem Krankenhaus entlassen werden, aber die stationäre Behandlung unmittelbar im
Anschluss fortgesetzt wird.
Bitte
unterstützen Sie die Sporthilfe bei dieser Aktion! Sie würden uns sehr helfen,
wenn Sie diese Mitteilung an die Vereine weiterleiten könnten.
Nachdem
ein Verein oder auch Sie selber ein Geschenk gekauft und überreicht haben, muss
zur Erstattung der Original-Rechnungsbeleg an uns geschickt werden. Zusätzlich bitten
wir noch um folgende Angaben:
Name
der Verletzten bzw. des Verletzten, Verein, Sportart, Krankenhaus
Der
Betrag wird ausschließlich auf das Konto des einreichenden Vereines,
Sportbundes oder Landesfachverbandes überwiesen.
Bitte
rufen Sie mich einfach an, wenn es hierzu Fragen gibt.
Für
Ihre Hilfe danken wir Ihnen ganz herzlich! Bleiben Sie gesund!
P.S.
Übrigens: Sportverletzte, die durch einen Sportunfall in eine wirtschaftliche
Notlage geraten sind, können bei der Sporthilfe einen Beihilfeantrag stellen.
Bei Fragen ebenfalls anrufen!
Mit freundlichen Grüßen
LandesSportBund Niedersachsen e.V.
i.A.
Sabine Tönnies
Sachbearbeitung
Justitiariat und Sporthilfe
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg
10
30169
Hannover
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
23. November
Mein Sturz…
…von
Lucy vor drei Wochen hat Folgen.
Zwar…
…war
ich gleich danach im Krankenhaus, wurde aber als gesund einen Tag später
entlassen.
In
dieser Zeit…
…wurde
die Rückenschmerzen immer heftiger.
Gestern….
…hat
sich nach einer CT Untersuchung herausgestellt, dass ein Rückenwirbel
gesplittert ist.
Morgen
…
…fahre
ich nach Emden ins Krankenhaus, denn dieser Schaden muss operiert werden.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
21. November
D
e r Bü r g e r m ei st e r
Stadt
Norden Postfach 10 05 28 26495 Norden
An
alle Sportvereine der Stadt Norden
An
die Mitglieder des Arbeitsausschusses
Herrn
Bürgermeister Eiben
Sportlerehrung
hier:
Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2022
Sehr
geehrte Damen und Herren,
die
Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für das 2022 findet am
17.
Februar 2023 in der Sporthalle Wildbahn
statt.
Für
die Ehrungen gelten folgende Eckwerte:
Aktive
Sportlerinnen und Sportler:
Sportlerinnen
und Sportler, die über den Verein hinaus für den gesamten Sport der Stadt
Norden
herausragende
Leistungen erbracht haben (Endkampfteilnahme bei Deutschen Meisterschaften, 1.
bis
3. Platz bei Norddeutschen Meisterschaften, Niedersachsenmeister, Berufung in
eine Nieder-
sachsenauswahl und vordere Plätze in offiziellen
Ranglisten der Sportfachverbände auf Landes-
und
Bundesebene). Bei der Erringung einer Niedersachsenmeisterschaft in der
Mannschaft wird nur
die
Mannschaft als solche berücksichtigt.
Für
Boßlerinnen und Boßler wird
weiterhin die Erringung eines Verbands- bzw. Vizeverbandsmeis-
tertitels vorausgesetzt. Für Klootschießerinnen und Klootschießer
zählt nur noch die Erringung des
Verbandsmeistertitels.
Beim friesischen Mehrkampf wird der Verbands- bzw. der Vizeverbands-
meistertitel vorausgesetzt.
Auch
verdiente Mannschaftssportlerinnen und Mannschaftssportler können geehrt
werden. Ich
bitte
zu überlegen, ob hier Sportkameradinnen und Sportkameraden vorgeschlagen werden
kön-
nen, die sich über Jahre hinaus dem Verein in besonders aktiver
Form zur Verfügung gestellt haben.
Fachdienst
Jugend, Schule, Sport und Kultur
Am
Markt 15, 26506 Norden
Telefon
(04931) 923 – 0 | Fax (04931) 923 - 456
w
w w . n o r d e n . d e
Auskunft
erteilt: Herr
Grashoff
Telefon:
923-226
Fax:
923-1226
E-Mail:
marcel.grashoff@norden.de
Gebäude:
Rathaus,
Erdgeschoss
Am
Markt 15, Zimmer 26
Ihre
Zeichen Ihre Nachricht vom Meine Zeichen Norden, 02.11.2022
2.2
mg
2/2
Die
zu ehrende Sportlerin und der zu ehrende Sportler muss im Jahr der
Leistungserbringung das
14.
Lebensjahr vollendet haben. Die jeweilige Sportlerin und der jeweilige Sportler
muss jedoch
Mitglied
eines Sportvereins in der Stadt Norden sein.
Funktionäre:
Funktionäre,
die einem Norder Sportverein angehören und sich durch
langjähriges ehrenamtliches
Engagement
verdient gemacht oder für den gesamten Sport der Stadt Norden herausragende
Leis-
tungen erbracht haben, können
vorgeschlagen werden. Die zu Ehrenden sollen über 60 Jahre alt
sein,
bzw. sich aus dem Sportgeschehen zurückgezogen haben.
Nachwuchsförderpreis
der Sparkasse Aurich-Norden:
Der
Nachwuchsförderpeis für junge Talente in Höhe von
300,00 € wird von der Sparkasse Aurich-
Norden
vergeben. Geeignete junge Sportlerinnen und Sportler in einem Alter von 12 oder
13 Jahren
können
von den Vereinen gemeldet werden.
Jugendmannschaftsförderpreis:
Auch
in diesem Jahr wird ein Jugendmannschaftsförderpreis gestiftet. Die Vereine
können auch hier
Vorschläge
für geeignete Jugendmannschaften einreichen.
Ich
bitte, Ihre Ehrungsvorschläge für das Jahr 2022 auf dem beigefügten Formular
bis spätestens
15.12.2022
bei
mir einzureichen.
Hinweis:
Die
Sportlerehrungen für die Jahre 2020 und 2021 konnten aufgrund des
Infektionsgeschehens im
Zusammenhang
mit der Corona-Pandemie nicht wie ursprünglich geplant stattfinden. Aus diesem
Grund
werden diese zusammen mit der Sportlerehrung 2022 stattfinden.
Für
die Sportlerehrungen 2020 und 2021 werden keine Wahlen zu den Kategorien
Sportlerin des
Jahres,
Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres stattfinden.
Mit
freundlichen Grüßen
Im
Auftrag
gez.
de Vries
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
16. November
D
e r Bü r g e r m ei st e r
Stadt
Norden Postfach 10 05 28 26495 Norden
An
alle
Vereine
Städtische
Sportanlagen und Sporthallen
hier:
Schließung der Sportanlagen und Sporthallen
Sehr
geehrte Damen und Herren,
auch
als Kommune ist die Stadt Norden mit dem Thema Energieversorgung konfrontiert
und zum soforti-
gen
Energiesparen aufgerufen. Denn jede Kilowattstunde, die wir heute einsparen
können, sichert unsere
Versorgung
in der kommenden Kälteperiode.
Aus
dem zuvor genannten Grund wird es in diesem Jahr eine sogenannte
„Weihnachtsruhe“ geben. Eine Nut-
zung der Sportanlagen ist in dieser Zeit nicht gestattet.
Mit
diesem Schreiben unterrichte ich Sie darüber, dass die städtischen Sporthallen
in der Zeit vom
23.12.2022
bis zum 06.01.2023 geschlossen bleiben, wie auch bereits mit Schreiben vom
02.03.2022 mit-
geteilt,
sowie die städtischen Sportanlagen in der Zeit vom 23.12.2022 bis zum
01.01.2023.
Für
Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit
freundlichen Grüßen
Im
Auftrag
gez.
Grashoff
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
10. November
Und
immer noch…
…begleitet
und Corona, das heißt: Keine Mitgliederversammlung, kein Treffen mit euch ist
möglich.
Das
ist…
…sehr
bedauerlich. Meine Infos werden auch immer weniger – es gibt einfach nichts
neues, was interessieren könnte.
Dafür….
…gibt
es am Schreibtisch Arbeit.
Alle
vier Jahre…
…verlangt
das Finanzamt einen neuen Freistellungsbescheid wegen der Gemeinnützigkeit.
Dieser…
…ist
auch im August 2020 beantragt und an die Dachorganisationen (KSB, PSVWE, LSB)
weitergeleitet worden.
Durch
die Zusammenlegung…
…der
Finanzämter Emden und Norden ist dieser wichtige Bescheid irgendwie nicht
angekommen.
Zum
Glück…
…gibt
es Kopien, die mir zugeschickt werden.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
25. Oktober
Von: Zimmermann Simon <szimmermann@LSB-Niedersachsen.de>
Gesendet: Donnerstag, 20. Oktober 2022 17:30
An: Onlinesport <onlinesport@LSB-Niedersachsen.de>
Betreff: Endlich geht es los! Online Sport für Niedersachsen - Streaming
Campus
Liebe Vertreterinnen
und Vertreter der Sportbünde und Landesfachverbände,
anbei finden Sie
Informationen zum Start der Online Sport Plattform und zum Kick-Off am
Dienstag, den 01.11.2022.
Bitte schalten/planen Sie die
„Werbung“ erst ab der nächsten Woche, da die Seite erst ab Montag
online/erreichbar ist (www.sportvereintuns.de/onlinesport).
Ab der nächsten Woche können
sich die niedersächsische Sportvereine bei uns melden
(onlinesport@LSB-Niedersachsen.de)
und sich anschließend einen eigenen Vereinsraum erstellen.
Zudem wird die Registrierung
für die #sportVEREINtuns Schnupperangebote (Testaccount für 3 Wochen) möglich sein.
Kick-Off: Online Sport
Niedersachsen - StreamingC@mpus
Niedersachsen macht OnlineSport im Verein
Dienstag, 01.11.2022 ab 17:30
Uhr
An diesem Tag wollen
wir mit sechs hybriden Veranstaltung für die Plattform Online-Sport
Niedersachsen sowie das Sportreiben online im Verein werben (#sportVEREINtuns, TKH, Eintracht Hildesheim, MTV Braunschweig,
ASC Göttingen, VfB Fallersleben).
Das Team von #sportVEREINTuns lädt Sie alle herzlich zu einer
gemeinsamer Freizeitaktivität am Dienstag, den 01.11.2022 ab 17:30 Uhr
ein. Es wird zunächst wird es eine kurze Vorstellung der Plattform „Online Sport
Niedersachsen“ von Marco Lutz & Olaf Jähner
geben. Anschließend wird Gernot Gehrmann (Fitness- & Sporttrainer)
von 18:00 bis 18:30 Uhr ein leichtes Bodyweight
Training anbieten. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit möglichst vielen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Sportwelt Niedersachsen den Start der
neuen Online Sport Plattform feiern können.
Bitte tragen Sie sich
für eine bessere Übersicht in diese Forms-Umfrage ein: https://forms.office.com/r/ENqeGshuRM
Bei Fragen melden Sie gerne
bei mir (szimmermann@lsb-niedersachsen.de,
Tel.: -218)
Ihr Team von
Online Sport: Marco Lutz
(LSB), Olaf Jähner (NTB), Sebastian Gräber (NTB),
Simon Zimmermann (LSB)
„Aktiv für Vereine
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
23. Oktober
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
19.Oktober
Nach einem…
…wunderschönen
Weidesommer beginnt jetzt für Lucy, Tachier und mich
die Winterarbeit.
Täglich…
…versuche
ich ein Pferd zu reiten, sofern andere Termine diese Regelmäßigkeit nicht
unterbrechen.
Beide
Pferde…
…sind
sehr motiviert bei der Arbeit und trotz der langen Sommerpause haben sie keine
Hilfen vergessen.
Coronabedingt…
…konnten
wir seit zwei Jahren leider keine Mitgliederversammlung durchführen. Ich hatte
auf einen coronafreien Winter gehofft,
aber
die Inzidenzen steigen zur Zeit dermaßen, dass es wohl
wieder nicht möglich ist.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
14. Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren,
jeder hat schon einmal davon
gehört, dass Personen an einem plötzlichen Herztod sterben. Auch wenn der
Rettungsdienst sofort verständigt wurde, kam jede Hilfe zu spät, da in solchen
Momenten jede Sekunde zählt. Ein Defibrillator kann das Schlimmste verhindern.
Auch Kinder oder junge Sportler/innen kann es
treffen, niemand ist davor gefeit.
Aus diesem Grund, um uns für den Ernstfall
zu wappnen, haben wir für die städtischen Turnhallen Defibrillatoren
angeschafft. Diese werden nun nach und nach angebracht und startklar gemacht.
Jeder kann im Ernstfall den Defibrillator
nutzen, da dieser frei zugänglich angebracht wird. Eine Nutzungsbeschreibung im
DIN A3-Format wurde direkt daneben angebracht. Das Gerät selbst begleitet einen
aber auch per Sprachsteuerung und ist kinderleicht zu bedienen.
Um jedem die Angst dieses Gerät zu nutzen
ein wenig zu nehmen, übersende ich Ihnen ein Video, in dem gezeigt wird, wie
kinderleicht die Nutzung des Defibrillators ist.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=fm5o9P7duZc
Bitte kommunizieren Sie das Video an Ihre Mitglieder
um möglichst vielen die Nutzung eines solchen Defibrillators zu erleichtern.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Pickel
Fachdienst Jugend, Schule, Sport und
Kultur
Am Markt 15 • 26506 Norden
T +49 (4931) 923-223
F +49 (4931) 923-1223
|
Am Markt 15 • 26506 Norden T +49 (4931) 923-0 F +49 (4931) 923-456 |
Papier sparen – Umwelt schonen. Bitte prüfen
Sie die Notwendigkeit, bevor Sie diese E-Mail drucken.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::..
11. Oktober
Artikel
Es ist angerichtet für den AGRAVIS-Cup in Oldenburg
Der aktuelle deutsche Meister
im Springreiten und dreimalige Sieger im Großen Preis von Oldenburg, Mario
Stevens, und Helen Langehanenberg,
Mannschaftseuropameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei Olympischen
Spielen, gehören zum gut besetzten Starterfeld beim AGRAVIS-Cup 2022. Zufrieden
blickten Manfred Büter, Vorsitzender der Reit- und
Fahrschule Oldenburg, und Turnierleiter Oliver Schulze Brüning am Mittwoch auf
das vorläufige Nennungsergebnis. „Wir haben jetzt schon viele Top-Reiterinnen
und -reiter dabei. Und bis zum Turnierbeginn wird es garantiert noch weitere
Nachmeldungen geben.“
Sicher dabei sein werden nach jetzigem Stand unter anderen der „Haßmann-Clan“ vertreten durch Felix, Toni und Clarissa,
Johannes Ehning (Dauergast in Oldenburg), Denis
Nielsen, Hendrik Sosath und die aktuelle Deutsche
Meisterin Clara Blau im Springen sowie Anabel Balkenhol, Judy Reynolds (IRL)
und Kira Wulferding in der Dressur. Sowohl im
Springen als auch in der Dressur darf das Publikum auf die sportlichen
Entscheidungen in Prüfungen bis zum S****-Niveau gespannt sein.
„Ich freue mich, nach einigen
Jahren Pause, wieder in Oldenburg zu sein“, sagt Helen Langehanenberg.
Sie konzentriert sich dieses Mal auf die Jungpferdetour. „Ich habe einige
Youngster, die dafür in Frage kommen“, verrät sie. Die 40-jährige Münsteranerin
reitet generell gern Hallenturniere. Am AGRAVIS-Cup Oldenburg schätzt sie die
familiäre Atmosphäre und die Bedingungen vor Ort. „Die Abmessungen passen auch
für die Pferde sehr gut.“
Mario Stevens (40) will beim
Turnier nichts auslassen und sowohl in der Youngster-, der Mittleren und der
Großen Tour satteln. Sein Siegerwallach von der Deutschen Meisterschaft, Starissa, erhält direkt nach dem Start in Barcelona eine
wohlverdiente Pause. „Ich werde ein paar jüngere Pferde mitbringen, die einiges
versprechen. Und natürlich will ich auch im Großen Preis am Sonntag wieder
möglichst bis zum Schluss dabei sein“, hofft er, dass er sein Triple weiter
ausbauen kann.
Der AGRAVIS-Cup ist zudem
Schauplatz des zweiten Halbfinales der neuen Dressurserie „Derby Stars von
morgen“. „Das Ziel der Serie ist es, begabte U25-Nachwuchsreiterinnen und
-reiter sowie talentierte junge Pferde (8-12 Jahre) in der Dressur zu fördern
und den Einstieg in den Grand Prix Sport zu ermöglichen“, erläuterte Olaf
Krause, Geschäftsführer der Equovis GmbH. Die
Pferdefuttermarke Derby ist ein Eckpfeiler ihres Produktportfolios. Acht Paare
können sich in Oldenburg für das Finale qualifizieren, das im Januar 2023 beim
AGRAVIS-Cup in Münster stattfindet.
Initiativen für den Dressurnachwuchs
wie „Derby Stars von morgen“ nimmt Monica Theodorescu wohlwollend zur Kenntnis.
Die Dressur-Bundestrainerin nannte es wichtig, dass junge Reiterinnen und
Reiter aus der Region beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg die Chance haben, vor
großem Publikum ihr Leistungsvermögen zu zeigen. „Ich freue mich, dass diese
Pferdezucht- und Reiterregion ein großes Turnier behält.“
Erstmalig bekommen die
Bezirke des Pferdesportverbands Weser-Ems in diesem Jahr eine eigene Plattform.
Jeweils drei Vereine aus jedem der vier PSVWE-Bezirke können sich in einer
A-Dressur und einem Zwei-Sterne-A-Springen messen. Diese Mannschaftswettbewerbe
werden dann beim Oldenburger Indoor Team Kombi Cup in
einer Gesamtwertung zusammengefasst. Die Mannschaftskür am Donnerstagabend
bleibt als ein bewährter Turnierhöhepunkt der vergangenen Jahre natürlich
ebenfalls im Programm.
Volle Ränge dürften auch
garantiert sein bei der Ehrung des „8er-Teams“. Alle Kinder und Jugendlichen
aus dem Einzugsgebiet des Pferdesportverbandes Weser-Ems, die im vergangenen
Jahr in einer Dressur, im Springen oder in der Vielseitigkeit mindestens die Wertnote 8,0 erzielt haben, werden beim AGRAVIS-Cup
besonders ausgezeichnet.
„Ich bin fest davon
überzeugt, dass wir in den Prüfungen sowohl in der Spitze als auch in der
Breite tollen Reitsport erleben werden“, schaut Manfred Büter
voller Vorfreude auf das Turnierwochenende. „Wir haben in den vergangenen
Wochen und Monaten in der Region Oldenburg sehr viel Unterstützung und
Zustimmung erfahren, dass der AGRAVIS-Cup weitergeht.“
Ein Publikumsrenner dürfte
auch wieder der Galaabend am Samstag, 29. Oktober, werden. Freuen können sich
die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen bunten Mix aus Show, Unterhaltung
und Sport. „Die Brüsewitz-Brüder werden da sein,
ebenso Jana Würdemann mit einer Freiheitsdressur. Die Weser-Ems-Quadrille haben
wir darüber hinaus im Programm – aber ich will auch noch nicht alles verraten“,
hält Manfred Büter die Spannung aufrecht.
Ann-Christin Spiller hat die begleitende Ausstellung in der großen
Messehalle organisiert. Viele altbekannte Aussteller kommen zum AGRAVIS-Cup,
darunter Friesländer Reitsport und Böckmann. Aber auch neue Unternehmen haben
zugesagt wie Pat und Patty und CWD. „Für jeden ist etwas dabei“, sagt
Ann-Christin Spiller.
Um die Aufenthaltsqualität in der großen Messehalle zu erhöhen, wird der Abreiteplatz in die Mitte verlegt, sodass ringsum
Ausstellungsflächen und Gastroangebote bei freier
Sicht zum Verweilen einladen. „Zu einem gelungenen Turnierbesuch gehört auch
die Geselligkeit“, unterstreicht Manfred Büter. „Das
wollen wir durch ein Ambiente ermöglichen, in dem sich jeder wohlfühlt.“ Auch
an die Kinder wurde gedacht. Auf die jüngsten Fans des AGRAVIS-Cups warten eine
Schminkaktion, Mini-Hindernisse, ein Bobbycar-Parcours
und vieles mehr.
Der Vorverkauf für den
AGRAVIS-Cup läuft. Karten und alle weiteren Informationen gibt es unter:www.agraviscupoldenburg.deLa
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
01. Oktober
Liebe Sportfreundinnen,
liebe Sportfreunde,
heute melden wir uns
mit 2 wichtigen Informationen bei euch:
Förderprogramm
„Sachleistungen für Outdoor und Energiesparmaßnahmen“
Das Präsidium des LSB hat
beschlossen, bis zu 600.000,- Euro für die Förderung von
Kleinmaßnahmen/-materialien zum Energiesparen und zur Schaffung neuer Outdoorsportangebote zur Verfügung zu stellen. Mit der
Förderung sollt ihr kurzfristig bei der Bewältigung von Coronapandemie
und Energiekrise unterstützt werden.
Förderfähig sind
wiederholt die Anschaffung von Outdoor-Großsportgeräten bzw. die Errichtung von
Anlagen für neue Outdoorsportangebote mit bis
zu 5.000 € Förderung. Zusätzlich förderfähig sind Kleinmaterialien/-maßnahmen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs und
damit zur Sicherung von Sportangeboten in bestehenden Sporträumen beitragen.
Hier beträgt die maximale Förderung 2.000 €.
Anträge können ab
05.10.2022 beim LSB eingereicht werden.
Weitere Infos findet ihr auf
der Internetseite
https://www.lsb-niedersachsen.de/mitglieder/lsb-sonderprogramme-2022/outdoor/trendsport
Anspruch auf die
Energiepreispauschale für ehrenamtlich Tätige
In der Anlage schicke ich
euch eine Information von der Kanzlei Lienig & Lienig-Haller: Ehrenamtlich Tätige, die gegenüber ihrem
Verein schriftlich erklären können, dass ihre ehrenamtliche Tätigkeit die
einzige Tätigkeit mit Erwerbseinkünften ist, können die Energiepreispauschale
über den Verein beantragen.
(Zur Erinnerung: unter Ehrenamt überrascht - So könnt ihr Engagierten Danke sagen!
(vereinshelden.org) können wieder „Vereinshelden“ nominiert werden)
Wir wünschen ein
schönes langes Wochenende,
Viele Grüße
Olav
Görnert-Thy
Kreissportbund Aurich e. V.
Große Neustr.
12
26506 Norden
Tel./Fax:
04931-9300491/9300497
Sie bieten
Aktionen für Kinder und Jugendliche? Dann stelle Sie diese online unter www.kampagne-tied-foer-di.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
19. September
|
„Aktiv
f
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
7. September
Liebe Sportwelt,
auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische
Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2022 wieder
faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik
Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im
Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine
Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.
Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und
Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen
Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei
unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein
nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.
Damit möglichst viele junge Sportlerinnen und Sportler
an der Ausschreibung teilnehmen können, würden wir uns freuen, wenn Sie die
Ausschreibung an die relevanten Zielgruppen Ihrer Organisation weiterleiten.
Gerne dürfen Sie die Ausschreibung auch
auf Ihrer Homepage oder in den sozialen Medien veröffentlichen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und das
Bewerbungsformular senden wir Ihnen anbei. Für Rückfragen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Vatheuer
DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel 069 69501613
Fax 069 69501614
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
23. August
Fachtagung:
Lernen braucht
Bewegung
-jetzt erst recht!
Do. 06.10.2022
Johannes-Althusius-Gymnasium
Emden
Folgende Angebote gibt es bei der
Fachtagung:
8.30 – 9.00 Uhr
Fachtagungsunterlagen
im Foyer des JAG Emden
9.00 - 9.05 Uhr Begrüßung
9.05 – 9.50 Uhr Eingangsreferat:
Kinder- und Jugendsport „nach“
Corona
- Zur Bedeutung von Bewegung, Spiel
und
Sport für ein gesundes Aufwachsen
Prof. Dr. Nils Neuber -Universität
Münster
10.15 – 11.45 Uhr Workshops Block 1
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen, Mensa
des JAG Emden
13.15 – 15.15 Uhr Workshops Block 2
15.30 – 16.00 Uhr Podium:
Kurzvorstellungen aus Workshops
mit Bezug zum Eingangsreferat
Anmeldeschluss ist der 23. September
2022
Die Teilnahme an der Fachtagung
kostet 40 € (inkl. Mittagessen
und Getränken) und wird per Rechnung
angefordert.
Die Fachtagung wird mit 6
Lerneinheiten zur Verlängerung der
ÜL C Lizenz und als
Lehrerfortbildung anerkannt.
Es werden keine Fahrtkosten
erstattet!
Zum 6. Mal bieten wir in
Ostfriesland eine Fachtagung im
Bereich Sport und Bewegungsförderung
an.
Mit den Kooperationspartnern:
• Universität Münster
• Institut für Sportwissenschaft
• Niedersächsisches Institut für
frühkindliche
Bildung und Entwicklung (NIFBE)
• Ostfriesische Turnkreise des NTB
• StadtSportBund
Emden / KreisSportbund Aurich
wollen wir,
• das Kompetenzzentrum für
Lehrkräftefortbildung
im RPZ Aurich
• die Landesschulbehörde
Regionalabteilung Osnabrück
eine Vernetzung von
• Kindergärten, Schulen
• und Sportvereinen
im Rahmen des Aktionsplanes „Lernen
braucht Bewegung
- jetzt erst recht!“
weiterentwickeln und ein interessantes
Fortbildungsangebot anbieten, für
• Lehrkräfte der Schulen
• Übungsleiter/innen der
Sportvereine
• Erzieher/innen
• Pädag.
Personal aus Betreuung und Schulsozialarbeit
• Präventionskräfte der Gemeinden
Veranstalter:
Workshops durch:
6. Fachtagung:
Lernen braucht Bewegung -jetzt erst
recht!
© fotolia
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
21. Juli
Nach vier Jahren Bauzeit…
…wird
morgen die Wasserkante in Norddeich eröffnet.
Das
Projekt Wasserkante…
…
dient nicht allein der Atraktivierung des
Tourismusstandortes, sondern auch dem Küstenschutz.
Insgesamt…
…rund
20 Millionen Euro investierten die Wirtschaftsbetriebe (WBN) der Stadt Norden
in das Projekt,
finanziell
kräftig unterstützt durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union,
sowie den
Landkreis
Aurich.
Ab
jeweils 11 Uhr…
…bis
zum Sonntagabend werden viele interessante
Veranstaltungen angeboten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
12. Juli
Vier Wochen…
…lange
war ich nicht auf Norderney, dafür habe ich rund um das Haus die
Streicharbeiten fast geschafft.
Vor
allem..
…meine
Hütte hatte es sehr nötig, ebenso die Fensterläden an meinem Haus.
Diesmal…
…war
ich drei Tage auf der Insel – der Erholungswert ist genial.
Lucy
und Tachier…
…sind
glücklich in ihrer Herde auf der Weide ohne arbeiten zu müssen.
Für
mich…
…ist
es seit langem der erste Sommer ohne Reitunterricht.
30
Jahre…
…lang
habe ich mit Pferden und den Kindern gearbeitet. Es war eine wunderschöne Zeit,
die ich nicht missen möchte.
Aber
auch damit ist irgendwann Schluss und jetzt genieße ich diesen Sommer mit:
Sonne,
Sand und See – was will man mehr…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
3. Juli
Die Wasserkante…
…mit
der Promenade und der Dünenlandschaft wird vom 22. bis 24. Juli feierlich
eröffnet.
Neben…
…dem
kommenden Großprojekt des neuen Freibads neben dem Haus des Gastes soll auch
die Zugänglichkeit
künftig
weiter aus – oder auch umgebaut werden.
Neu…
…im
Angebot an der Wasserkante sind zwei
Schlafstrafstrandkörbe für alle, die gern mal
unter
freiem Himmel am Wasser übernachten wollen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
30. Juni
Liebe
Vereinsvertreter,
liebe
Trainer, Betreuer und alle die im Sport unterwegs sind
2019 fand die letzte Ausgabe des Norder
Citylaufs statt. In diesem Jahr möchten wir den direkten Nachfolger, die Norder Sommerstaffel, starten.
In Norden soll es endlich wieder eine große
Laufsportveranstaltung geben, bei der die Norder und
ihre Gäste aus der Region zusammen kommen können. Wir haben alles vorbereitet.
Neben den sportlichen Wettkämpfen wird es Live-Musk
auf der Bühne geben, die Cateringstände sind geordert und unsere Partner haben
ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Leider sind die aktuellen Anmeldezahlen sehr gering.
Trotzdem stärken unsere Partner uns den Rücken und helfen uns die Premiere in
diesem Jahr auch mit wenigen Aktiven durchzuführen.
ABER: Wir brauchen die Norder
Sportlerinnen und Sportler! Unbedingt und dringend!
Ich würde mich freuen, wenn Sie diese E-Mail an Ihre
Mitglieder, Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer und Eltern weiterleiten. Rufen
Sie zum Mitmachen auf. Gehen Sie als Verein an den Start. Helfen Sie uns den Norder Volkslauf wieder an den Start zu bringen.
Vielleicht nutzen Sie unsere Veranstaltung als Einstieg in
das „Norden bewegt sich“ Wochenende.
Informationen zur Sommerstaffel finden Sie auch unter: www.sommerstaffel-norden.de
Oder rufen Sie mich an: 0177 - 85 10 707.
Für Ihre Weitergabe dieser E-Mail, Unterstützung und Ihren
Besuch auf dem Torfmarkt bedanke ich mich im Voraus.
Mit sportlichen Grüßen
Holger Wesseln
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
29. Juni
In einem Reiterhof…
…auf Norderney ist ein Pferd an dem „Equinen
Herpesvirus Typ 1“ erkrankt.
Aus diesem Grund…
…ist der Hof für den Publikumsverkehr geschlossen worden.
Das Betreten…
…der Anlage ist zum Schutz der Pferde zurzeit untersagt und der Reitbetrieb in dieser
Woche eingestellt worden.
Der Mensch..
…kann zwar Überträger der Krankheit sein, wenn er zu
anderen Pferden Kontakte hatte, selbst infizieren
kann sich nicht.
Wer…
…direkten Kontakt zu erkrankten Pferden hatte, sollte andere Ställe nicht betreten.
Betroffene Pferde…
…sollen nach dem Abklingen der akuten Infektion drei
Wochen in Quarantäne bleiben.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
24. Juni
Die Stadtwerke Norden…
…nehmen
vier weitere Stromladesäulen in Norddeich am Dörper
Weg in Betrieb.
Diese
…
…sind
jeweils mit einem DC – Schnelladepinkt (50 kW) sowie je einem Normalladepunkt
(22 kW)
ausgestattet.
Insgesamt können hier sechs Fahrzeuge gleichzeitig laden.
Auch
am Markt,
in
der Höhe des Restaurants von Minna wurde eine E –
Ladesäule installiert, die ab nächste Woche einsatzbereit ist.
Die
vorhandenen Ladesäulen…
…in
der Uffenstraße, der Heringsstraße und der Großen Hinterlohne wurden durch neue ersetzt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
22. Juni
Sommerzeit…
…ist
Reisezeit und entsprechend voll ist auch Norddeich.
Obwohl…
...es
ca. 100 Stellplätze für Wohnmobile beim Ocean Wave
gibt, reichen diese nicht, und manch ein
Wobi
– Fahrer muss woanders weiter suchen.
Eine
Erweiterung…
…wäre
zwar möglich, das hieße aber, noch mehr Versiegelung der Böden.
Trotz
allem -…
…der
Wohnmobilmarkt boomt. Im letzten Jahr liefen bei Knaus Tabbert
27 089 Caravans, Reisemobile und Campingbusse vom
Band,
trotz der Herausforderung bei den Lieferketten.
Unabhängig
sein…,
…das
Bett und die Camperküche immer dabei, ist auch für
mich die schönste Möglichkeit zu reisen…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
15. Juni
Seit gestern…
…habe
ich zwei „sehfähige Augen“.
Nun
brauche…
…ich
keine Brille mehr, sondern nur noch zum Lesen.
Allerdings…
…bin
ich sehr lichtempfindlich, aber die Sonnenbrille mildert dieses Problem ab.
Beeindruckend…
…
sind die intensiven Farben der Natur.
Alles
ist sehr gewöhnungsbedürftig…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. Juni
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
31. Mai
Die Wasserkante in Norddeich…
…ist
fertig gestellt worden und kann nun aktiv genutzt werden.
Gestern…
…habe
ich mir die Zeit für einen Spaziergang genommen.
Also,
ich
bin schwer beeindruckt von den vielen bunten und interessanten
Bewegungsangeboten.
Da
vergesse…
…
ich mein Alter, und nutze alles Mögliche. Einfach toll1
Fotos
folgen…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
20. Mai
Montag…
…hatte
ich meine erste Augen –Operation am rechten Auge in Leer.
Am
13. Juni…
…kommt
das linke Auge dran.
Mein
rechtes Auge…
…sieht
durch ein Fensterglas, das linke Auge durch die entsprechende Brillenstärke.
Nun
müssen…
…sich
beide Augen an die neue Situation gewöhnen.
Aber
es klappt nicht, denn ich sehe alles doppelt.
Sehr
mühsam,
Autofahren
geht gar nicht, Radfahren bedingt, und wenn, dann nur sehr vorsichtig.
Das
hatte ich nicht erwartet.
Mal
sehen, was der Augenarzt nächste Woche sagt…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
12. Mai
Sehr geehrte Damen und
Herren,
mit diesem Aufruf möchten wir
Sie in unseren Vereinen, Kirchengemeinden, in den gemeinnützigen
Organisationen, als ehrenamtlich Engagierte für die gemeinsame ostfriesische
Kampagne "Tied för di
- 1 Stunde Zeitgeschenk für Kinder und Jugendliche" gewinnen.
Kinder und Jugendlichen haben
ganz erheblich in den 2 2 Jahren der Corona-Pandemie gelitten und zum Teil
durch die fehlenden sozialen Kontakte große Defizite erfahren müssen.
Mit unserer Kampagne: Tied för di möchten wir diesen
Erfahrungen etwas entgegensetzen. Tied för di soll dazu beitragen, dass Kindern und Jugendlichen
in Ostfriesland gemeinsam Zeit schenken.
Wie kann das aussehen?
·
ein Bolztreff
auf dem Fußballplatz
·
ein Picknick mit
Lagerfeuer und Stockbrot am Sonntag
·
ein Freitagabend
für ein Tischtennisturnier
·
das Kennenlernen
der Jugendfeuerwehr
·
ein Spieletreff
im Gemeindehaus
·
die Natur
entdecken mit den Pfadfindern
·
die Tobe-Kiste
in der Turnhalle
·
die persönliche
Unterstützung/Mitarbeit bei Angeboten oder Projekten der Vereine oder der
Jugendpflege
Das sind nur ein paar
Beispiele. Die Freiwilligenagenturen der Landkreise Aurich, Leer und Wittmund
sowie die Stadt Emden haben eine Ideenaufstellung für die Kampagne entwickelt.
Sie steuern diese Kampagne, die von Tom Bohmfalk
entwickelt wurde. Dort können Sie sich melden, ob als Verein der Unterstützung
für ein Projekt sucht oder eine Idee hat, oder auch, wenn Sie ehrenamtlich
etwas anbieten möchten.
Ihr Ansprechpartner ist
Markus Saathoff-Reents, 04931 - 924205 m.saathoff-reents@kvhs-norden.de
Weitere Informationen finden
Sie unter
oder im beigelegten Flyer -
zum Basteln und Aushängen.
Wir freuen uns auf
Unterstützungen, Ideen und Informationen.
„Tied
för di“ ist eine Kampagne, zu der in ganz
Ostfriesland die Landräte der Kreise Aurich, Leer, Wittmund, der
Oberbürgermeister der Stadt Emden sowie der Präsident der Ostfriesischen
Landschaft Rico Mecklenburg, als Schirmherr und der Vorstandsvorsitzende der
Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse aufrufen.
Mit freundlichem Gruß
i.V.
Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleitung
Generationenübergreifende
Dienste und Engagementprojekte
Tel. 04931-924205
Fax 04931/924104
Folgen Sie uns auf...
Instagram: freiwilligenagentur_lk_aurich
Facebook: FreiwilligenagenturLkAurich
und
E-Mail: m.saathoff-reents@kvhs-norden.de
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
9. Mai
Norden, 09.05.2022.
Sehr geehrte Vereine und Institutionen,
bezugnehmend auf unser Konzept „Norden bewegt sich“ möchten
wir Sie gerne zu einer
Informationstermin einladen:
Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr,
Hotel Reichshof Norden.
Wir möchten in diesem Termin mit Ihnen gemeinsam die
unterschiedlichen Angebote
zusammenfassen und den Zeitplan konkretisieren.
Sollten Sie selber verhindert sein, wäre toll, wenn Sie
einen Vertreter schicken könnten oder mir
vorab zu kommen lassen, was genau sie planen.
Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich melden sich unter:
ilka.loehr@online.de für den Termin
anzumelden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse haben dabei
zu sein, um mit uns ein buntes
Wochenende zu gestalten und zu zeigen, wie vielseitig und
bunt Norden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstandsteam des WFN
i.A. Ilka Löhr
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5. Mai
Was für eine…
…glückliche
Zeit für die Pferde.
Besonders
früh…
…hat
in diesem Jahr die Weidesaison begonnen.
Täglich…
…dürfen
sie ein paar Stunden grasen, bevor es am späten Nachmittag
wieder
in die Box geht.
Entsprechend
dankbar und zufrieden verhalten sie sich.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. Mai
Gestern…
…hat
Caro Tachier abgeholt, um mit ihm unter Anleitung
einer Trainerin A zu reiten.
Tachier…
…liebt
es, unterwegs zu sein und obwohl er die Reitanlage noch nie gesehen hat, war er
total relaxt.
Gehorsam…
…lief
er unter dem Sattel und reagierte feinfühlig auf die Hilfen.
Im
Herbst…
…nimmt
Caro mit ihm an einem Trainer C Lehrgang teil.
Caro
ist glücklich,
und
ich bin mächtig stolz auf beide.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
30. April
Auf dem Gestüt Leybucht,…
…in
Leybuchtpolder, Störtebeker
Riede 40, findet morgen eine große
Hengstschau
ab 14 Uhr statt.
Bei
der 40. Hengstschau…
…werden
Welsh A - und Welsh B – Hengste vorgestellt.
Die
Tiere…
…werden
unter dem Sattel oder vor der Kutsche präsentiert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
27. April
Die Maskenpflicht…
…ist
aufgehoben worden, trotzdem ist weiterhin große Vorsicht bei Kontakten in
Innenräumen
angebracht.
Heute…
…wurde
mir von einer Freundin mitgeteilt, dass sie sich mit Corona angesteckt hat.
Nicht
mal…
…eine
Impfung schützt vor diesem gefährlichen Virus.
Seid
vorsichtig,…
…und
bleibt gesund!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
24. April
Meine…
…neue
Sport – Leidenschaft ist Inliner fahren.
Das
wollte ich…
…schon
immer, aber die Zeit ließ es nicht zu.
In
der letzten…
…Woche
habe ich mir welche gekauft.
Morgens…
…nach
dem Frühstück geht es los – auf dem Fuß – Radweg an der Itzendorferstraße
entlang
– heute bis zum Deich und zurück.
Gut
geschützt…
…an
den Gelenken und mit meinem Reithelm auf dem Kopf,
fühle ich mich recht sicher.
Der
hat schon…
…etliche
Stürze von meinem Pferd ohne Beschädigungen mitgemacht.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
22. April
Nie habe ich…
…meine
Pferde mit Leckerlies belohnt.
Damit
Lucy…
…beim
Aufsteigen stehen bleibt, habe ich es mit einer Belohnung versucht.
Und
was ….
…passiert?
Sie
bleibt…
…doch
tatsächlich stehen und bettelt nach mehr.
Nun…
…wird
sich zeigen, ob das auf Dauer so bleibt…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
20. April
Die Mitgliedsvereine und die
Kreis- und Bezirksverbände des Pferdesportverbandes Weser- Ems e.V.,
Meldestellen und Turnierfachleute
Betreff: Anpassung
der Besonderen Bestimmungen, Gebührenordnung & Richtlinien für
Turnierfachleute - Beschluss der Kommissionssitzung vom 01. April 2022
Sehr geehrte Damen und
Herren,
unter dem folgenden Link
finden Sie aktuelle Nachrichten zum oben genannten Thema:
Mit besten Grüßen
Jörg Maier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::..
17. April
Wünsche allen…
…ein
ganz frohes Osterfest.
Die
Natur…
…sprießt,
blüht und zeigt sich von der besten Seite.
Die
Pferde…
…dürfen
schon jetzt kurz auf die Weide. Das ist natürlich toll, denn die Pferde sind
entspannter.
Lucy
macht…
…schon
seit längerem große Probleme beim Aufsteigen – sie bleibt einfach nicht stehen.
Unmöglich…
…so
in den Sattel zu steigen.
Gestern…
…bitte
ich einen erfahrenen Pferdebesitzer aus unserem Stall, Lucy festzuhalten.
Lucy
wehrt sich…
…massiv,
bleib dann aber ergeben stehen, somit konnte Janna in Ruhe aufsteigen.
Unter
dem Sattel…
…läuft
Lucy prima.
Nach
der Stunde…
…üben
wir noch einmal aufsteigen.
Lucy
…
…hat
es begriffen.
Mir
fällt…
…ein
Stein vom Herzen.
Ein
herzliches Dankeschön…
…an
Achim und Janna!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5. April
Die Bootssaison…
…beginnt
in diesem Jahr bereits am 9. April.
Das
ist für mich…
…nicht
zu schaffen, zumal der Unterbodenschutz bei ca. 20 Grad gestrichen sollte.
Am
11. April…
…beginnen
die Osterferien in NRW.
Mein
einziger Wunsch:
Möge
der Krieg in der Ukraine ein Ende finden…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
31. März
Morgen…
…beginnt
die Campingsaison auf Norderney.
Nach
zwei Jahren…
…herrscht
endlich wieder eine gewisse Normalität für Urlauber und für Vermieter.
Mein…
…kleines
Paradies vor der Haustür werde ich so oft wie möglich nutzen.
Kurze
Wege…
…zuverlässige
Fähren, mobil mit dem Fahrrad – Norderney ist immer ein Aufenthalt wert.
Es
ist einfach wunderbar…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
27. März
Der Landkreis Aurich…
…will
mit Müllfahrzeugen Funklöcher aufspüren. Darauf hat sich die Politik im
Wirtschaftsausschuss jetzt geeinigt.
Entsprechende…
…Signalboxen
werden einfach an den Zigarettenanzünder der Fahrzeuge geklemmt, um die Stärke
der Netzabdeckungen
zu
messen.
Alle
Viertelstunde…
…wird
das Ergebnis festgehalten.
Die
Müllfahrzeuge…
…kommen
deshalb in Frage, weil sie in jeden Winkel des Kreisgebietes fahren.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
22. März
Der Dümmer,
Niedersachsens
zweitgrößter Binnensee, wird mit der Auszeichnung „Lebendiger See des Jahres
20222 gewürdigt.
Der
1300 Hektar…
…große,
aber nur 1,40 Meter tiefe See sei ein „gelungenes Beispiel engagierten Naturschutzes“,
teilte die Stiftung Global Nature Fund
in
Radolfzell mit.
Der
zwischen Osnabrück…
…und
Oldenburg gelegene See sei ein „Hotspot der Artenvielfalt“.
Vor
allem…
…seltene
Vögel fühlen sich in und an dem Gewässer wohl.
Der
Dümmer…
…sei
mit den Ökosystemen in seiner Umgebung kleinräumig einzigartig vernetzt.
Dies
sei der Grund,
weshalb
besonders viele und zum Teil äußerst bedrohte Vogelarten rund um den Dümmer
leben.
Knäk-
und Löffelenten, das Blaukelchen…
…Bekassine,
Uferschnepfe, Kiebitze, Rotschenkel und den großen Brachvogel, sowie das
seltene Tüpfelsumpfhuhn sind
schon
gesehen worden.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
16. März
Wegen der hohen…
…Benzinpreise
hat ein Kellner in Frankreich sich kurzerhand entschlossen, mit dem Pferd statt
mit dem Auto
zur
Arbeit zu pendeln.
Zumindest…
…einmal
pro Woche wolle er die 15 Kilometer Strecke zurücklegen.
Das
dauert…
…zwar
eine Stunde statt 10 Minuten, mache aber mehr Spaß, schone die Umwelt und sein Portemonaie.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::….
14. März
Die schweren Stürme…
…der
vergangenen Wochen haben auf den Inseln viele Schäden hinterlassen.
Weggespülte
…
…Strände,
fehlende Strandaufgänge und jede Menge Unrat sorgen nicht nur für einen hohen
Arbeitsaufwand,
sondern sind auch mit hohen Kosten verbunden.
Die
können …
…die
Inselgemeinden nicht alleine stemmen und hoffen auf Unterstützung vom Land.
Ende
März…
…will
das Umweltministerium mit den Inseln auf einer Konferenz beraten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
12. März
Niedersachsen…
…unterstützt
die Sportvereine in der Corona – Pandemie mit weiteren 1,2 Millionen Euro.
Das
Geld…
…diene
dazu, die Menschen zum Sporttreiben im Verein zu ermutigen.
Einige…
…der
rund 9300 Vereine im Land hatten viele Mitglieder verloren und somit
finanzielle Einbußen erlitten.
Bereits
im Sommer 2020…
…hatte
das Land sieben Millionen Euro zur Rettung der Sportvereine zur Verfügung
gestellt.
Knapp
5,4 Millionen Euro…
…wurden
inzwischen ausgezahlt.
Die
neue Finanzspritze…
…soll
jetzt unter anderem die Ausbildung von Trainern, den Kauf von Material sowie
die Schaffung
von
Outdoor- und Trendsportarten erleichtern.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
06. März
Und plötzlich…
…ist
die Welt eine andere geworden.
Meine
Ferienwohnung…
…
„Sonnenlicht“ werde ich dem Landkreis Aurich anbieten für die Unterbringung von
Flüchtlingen.
Am
Donnerstag…
…war
ich bei Ikea, leider waren viele Regale leer. Lieferengpässe, bedingt durch die
Auswirkungen der Pandemie, sind ungewohnt.
Nun
denn,…
…
Regale, Tische, sowie nützliche Kleinigkeiten konnte ich mitnehmen.
Ende
…
…der
nächsten Woche werde ich fertig sein.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
28. Februar
Mein PC…
…ist
wieder in Ordnung…
27. Februar
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
21. Februar
Das Bild…
…
„Pfoten im Schnee“, sollte nicht sein, sondern ein anderes.
Ein
HP…
…zu
pflegen ist nicht so einfach, besonders wenn es Veränderungen gibt.
Irgendwann…
…lässt
man dann frustriert alles liegen, und versucht es ein anderes Mal…
19. Februar
Stürmischer…
…geht
es fast nicht mehr.
Die
Kunststoffblenden…
…an
meinem Haus flattern an einigen Stellen im Wind und verabschieden sich so
langsam.
Eine
Zaunpalette…
…im
Innenhof öffnet den Vorgarten zu meinem Nachbarn.
Das
Holz…
…ist
in den 30 Jahren morsch geworden und die Schrauben brechen aus.
Es
gibt Arbeit…
…für
die Sturmversicherung, die mir gestern per Email mitteilte, dass das Büro heute
geöffnet ist…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
18. Februar
Am kommenden…
…Montag
wird der Abriss der Reithalle in Bargebur
einschließlich der Stallungen, vorbereitet.
Die
Stadt…
…plant
den Bau einer neuen Halle.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
17. Februar
Über ganz…
…Norddeutschland
zieht ein Orkan mit Windgeschwindigkeiten bis 140 km/h.
Der
Fährbetrieb…
…zu
den Inseln ist heute eingestellt worden und die Schulen geschlossen.
Heute
genau…
…vor
60 Jahren wütete die größte Sturmflut, die es jemals in Deutschland gegeben
hat.
Daran…
…erinnere
ich mich noch sehr gut.
Mein
Vater…
…öffnete
die Scheunentore, damit der Wind durchwehen konnte.
Das
Dach…
…unseres
Gulfhofes war schwer beschädigt.
Ein
Ahorn,
mit
einem Umfang von 140 cm knickte wie ein Streichholz um.
Aber
die Eschen,
die
man früher sehr nahe am Hof gepflanzt hatte, hielten stand und stehen noch
heute.
In
Pilsum…
…brach
der Deich…
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
16. Februar
Buschreiterlizenz des
CDV beim Ammerländer Reitclub
mit Merle Wewer vom 27-29.08.21
30.06.2021
Es geht um die Gewöhnung an das
Gelände, Ausrüstung und Vorbereitung, Überwinden verschiedener
Geländehindernisse, Training- und Prüfungsplanung sowie Ausgleichssport und
Theorie mit abschließender Prüfung am Ende.
Der Lehrgang richtet sich an alle
Altersklassen. Ihr solltet sicher in allen Grundgangarten im Gelände unterwegs
sein und bereits Springerfahrung mitbringen.
Weitere Informationen gibt es direkt
auf der Seite des CDV.
Anmeldungen an mwewer@gmx.de
Anm.:
Ich werde mich anmelden, wer kommt mit?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
15. Februar
Wir gratulieren…
…ganz
herzlich Ann – Britt, die in Warendorf mit ihrem Pferd „Rialto
B“ das Reitabzeichen Klasse 4 bestanden hat.
Wer…
…sich
so fleißig und beständig fortbildet, sollte irgendwann auch die Trainer –
Lizenz machen.
Nur
auf diesem Wege…
…besteht
die Möglichkeit, das erlernte Wissen an dem Nachwuchs weiter zu geben.
Weiter
so, Ann – Britt!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
14. Februar
Gestern…
…hatte
ich Besuch von Caro und Neele.
Die
schönen Erinnerungen…
…über
viele gemeinsame Erlebnisse motivieren mich, endlich mal unsere
Vereinsgeschichte nieder zu schreiben.
Es
gibt eine Unmenge…
…von
Fotos, Videos und Zeitungsausschnitte, die ich aufbewahrt habe. Alles soll
zugänglich sein über einen extra Link dieser HP.
Und
wenn…
…ihr
eure Erlebnisse mir schicken würdet, wäre das natürlich toll.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
02. Februar
Ab 2023: Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde
„Jetzt mit Grundimmunisierung beginnen“
Die Deutsche Reiterliche
Vereinigung (FN) hat eine Herpes-Impflicht
beschlossen. Ab Januar 2023 müssen alle Turnierpferde in Deutschland gegen das Equine Herpesvirus EHV-1 geimpft sein. Das PM-Forum
hat mit Dr. Henrike Lagershausen, Leiterin der
FN-Abteilung Veterinärmedizin, über die Hintergründe gesprochen und darüber,
warum es wichtig ist, bereits jetzt mit der Grundimmunisierung zu beginnen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
11. Januar
Moin mitnanne'
Ein ganz
besonderes Projekt möchten wir euch vorstellen, euch ans Herz legen,
um den Nachwuchs
zu stärken, Kinder wieder in die Bewegung und somit in die
Vereine zu
bringen!
Ein Projekt,
welches sich an euch und zunächst an Kinder im Grundschulalter
richtet.
YOLO
een
Schnüsterkort vör uns „lüttje Lü“!
YOLO
bietet dem Kind
die Möglichkeit, eure Sportangebote, in euren Vereinen
auszuprobieren!
Eure
Angebote finden sich gebündelt in einem Heft.
Das hat den
Vorteil, dass das Kind, sowie Mama und Papa, alle Angebote auf
einen Blick
erfassen können.
Kein Suchen
im Internet, kein Durchstöbern der Homepage, und
„schnupperversichert“ ist das Kind über den KSB
Aurich.
In sechs
Monaten, kann das Kind so viele Angebote ausprobieren, wie es möchte.
Die YOLO Schnüsterkort bietet
zudem den Reiz, des Sammelns!
Teilnahmepunkte
sammeln und sich die Chance auf einen Preis „erschnuppern“!
Je nachdem,
wie engagiert
ein Kind war,
gewinnt es eine
Mitgliedschaft
in seinem
Wunschverein, oder ggf. kleine Sachpreise.
Das Auswerten
des Heftes übernimmt der KSB Aurich als Veranstalter.
Für euch
kostenfrei, bis auf die Bereitschaft, sich dem Projekt anzuschließen,
dabei zu sein und Mitglieder gewinnen!
Neugierig
geworden? Dann sei bei unserer Vorstellung dabei:
Online am Donnerstag, den
13.01.22
um 20:00 Uhr
oder
Online am Dienstag, den
18.01.22
um 19:00
Uhr
Dauer ca. 30 Minuten!
Eine "Plattform", zu
der man nur JA sagen kann!
Anmeldungen
unter Info@ ksb-aurich.de
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. Januar
2022
Wünsche…
…allen
ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Vielen
Dank…
…für
die vielen Nachrichten von euch im Dezember. Bei allen konnte ich mich
persönlich bedanken.
Für
die schönen Bilder…
…von
Niki und Molli per
Post, möchte ich mich bei dir, liebe Kea, auf diesem Wege bedanken.
Leider habe ich keine aktuelle Telefonnummer und Emailadresse mehr von dir.
Sara…
…aus
Remscheid hat mir ein Video geschickt. Sie springt jetzt mit einem Schulpferd
über Cavaletti.
Und
so sind…
…viele,
die bei mir in den Ferien reiten gelernt haben, dabei geblieben, entweder auf
einem Schulpferd, oder mit einem eigenen Pferd, und erfreuen mich immer wieder
mit Fotos oder Videos über WatsApp.
Ihr
könnt…
…euch
sicher vorstellen, wie sehr ich mich über eure Nachrichten freue. Die Früchte,
die ich gesät habe, darf ich nun ernten.
Corona…
…hat
viele Freizeitaktivitäten eingeschränkt, bzw. eine Teilnahme unmöglich gemacht.
Der
Reitsport…
…wurde
– mit Ausnahme von Großveranstaltungen – privat nicht wesentlich eingeschränkt.
„Wie
gut, dass ich…
…meine
Pferde habe“, dachte ich oft.
Als
Rentner/In…
…darf
man nicht zu viel Freizeit haben.
Für
dieses Jahr…
…wünsche
ich mir, öfters mit Lucy und Tachier unterwegs zu
sein..
Zum
Beispiel…
…ins
Gelände nach Ihlow, nach Norderney, Vechta, oder in
andere Hallen zum Springunterricht zu fahren.
Mal
sehen, was von meinen Vorsätzen wird…